Datenschutzerklärung - Aid Up

    You Are Currently Here!
  • Home
  • Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
aidup – Erste-Hilfe-Schule
St.-Michael-Str. 2, 81673 München
Telefon:  +49 15678 700998
E-Mail: info@aidup.de

2. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung der Nutzer oder wenn eine gesetzliche Grundlage besteht.

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website www.aidup.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert.
Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatischen Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Name und URL der abgerufenen Datei

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Zwecke der Verarbeitung:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website

  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website

  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität

  • Weitere administrative Zwecke

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

b) Online-Kursbuchung und Kontaktaufnahme

Wenn Sie über unsere Website einen Kurs buchen, ein Kontaktformular nutzen oder sich für unseren Newsletter anmelden, erheben wir folgende Daten:

  • Vor- und Nachname

  • Adresse

  • Telefonnummer

  • E-Mail-Adresse

  • Geburtsdatum (für Zertifikatsausstellung erforderlich)

  • Zahlungsinformationen (bei Online-Zahlung)

Zwecke der Verarbeitung:

  • Organisation und Durchführung des gebuchten Kurses

  • Ausstellung von Teilnahme- und ggf. Ausbildungspässen (z. B. für Führerscheinbewerber nach § 19 FeV)

  • Rechnungsstellung und Abwicklung von Zahlungen

  • Erfüllung gesetzlicher Dokumentationspflichten

Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtungen).

c) Anmeldung zu Kursen von Dritten (z. B. Unternehmen, Fahrschulen)

Sofern Sie sich im Auftrag oder über einen Drittanbieter (z. B. Fahrschule) anmelden, können uns auch personenbezogene Daten von diesem Dritten übermittelt werden. Diese Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Vertragserfüllung und Kursteilnehmerverwaltung.

d) Newsletter

Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren. Dafür wird Ihre E-Mail-Adresse genutzt, um regelmäßig über neue Kurstermine oder Änderungen informiert zu werden. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

4. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, außer:

  • Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung gegeben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

  • Die Verarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

  • Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

  • Es dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

5. Hosting

Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister (Hosting-Provider) betrieben. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosting-Providers gespeichert. Dies umfasst:

  • IP-Adressen

  • Meta- und Kommunikationsdaten

  • Vertragsdaten

  • Kontaktdaten

  • Websitezugriffe und sonstige Daten, die über die Website generiert werden.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

6. Cookies

Wir setzen Cookies ein. Dabei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Arten:

  • Session-Cookies (werden nach Sitzungsende gelöscht)

  • Persistente Cookies (werden zeitlich begrenzt gespeichert)
    Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit im Browser ändern.

7. Analyse- und Tracking-Tools

Google Analytics (optional, falls eingebunden)

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited.
Die Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Es erfolgt eine IP-Anonymisierung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

8. Google Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Bei Aufruf wird eine Verbindung zu Servern von Google hergestellt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

9. Google reCAPTCHA

Zum Schutz vor Missbrauch (z. B. Bots) verwenden wir den Dienst reCAPTCHA von Google. Dabei wird Ihr Verhalten analysiert (z. B. Mausbewegungen).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

10. Zahlungsdienstleister

Für die Abwicklung von Zahlungen (z. B. PayPal, Stripe oder Klarna) werden Zahlungsdaten an den jeweiligen Dienstleister übermittelt. Diese Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zur Zahlungsabwicklung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

11. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten verlangen (z. B. 10 Jahre für steuerrelevante Unterlagen).

12. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 17 und 18 DSGVO)

  • Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit zu verlangen (Art. 20 DSGVO)

  • sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO)

13. Datensicherheit

Wir setzen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen.

14. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: 05.08.2025.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht.